Sinneresche Kreis grundlegend für den Erfolg von sauberem Geschirr
Der Sinnersche Kreis ist ein Wirkungsmechanismus, mit dem Reinigungsabläufe in der gewerblichen Reinigung, Gebäudereinigung, Desinfektion, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine usw. organisiert und durchgeführt werden.

Der Sinnersche Kreis geht davon aus, dass vier Parameter hauptsächlich den Erfolg einer Reinigung bestimmen. Diese vier Grundparameter einer jeden Reinigung sind somit:
- Chemie + Wasserqualität (Produkt und dessen Konzentration)
- Mechanik Stärker des Waschens (Waschpumpe)
- Temparatur (Wie heiss wird gewaschen)
- Zeit (Dauer das Waschens)
Alle vier Faktoren sind voneinander abhängig, aber untereinander in ihrer Grösse veränderbar. Sie machen den Erfolg eines Reinigungsvorgangs aus, müssen im exakten Verhältnis zueinander stehen und ergeben stets dieselbe Gesamtsumme. Als weiterer, fünfter Faktor wird auch die Wasserqualität (Wasserhärte) genannt.
Chemie/Reiniger:
Der Reiniger soll im Idealfall alle Verunreinigungen ablösen und mit allen Teileoberflächen verträglich sein. Diesen Idealreiniger gibt es noch nicht, also muss der richtige Reiniger in erster Linie über die zu entfernende Verschmutzung und die zu reinigende Oberfläche bestimmt werden. (In zweiter Linie sind es die anzuwendenden Techniken, Verfahren, Prozesse).
Mechanik:
Die Mechanische reinigung ist das ausgeprägteste Element, über welches sich die Reinigungsmethoden unterscheiden. Über die Mechanik (z.B. einer Bürste) wird der angelöste Schmutz von der Oberfläche entfernt. Bei den Spülmaschinen wird ausschliesslich mit einem starken Wasserstrahl gereinigt.
a) Spritzstrahl: Wasser wird gezielt und mit hohem Druck auf die Teileoberfläche gespritzt
b) Partikelstrahl: Partikel werden mit hoher Geschwindigkeit auf die Teileoberfläche geschossen und lösen so Partikel ab. Granulatspülamschine.
Zeit:
Für die Reinigung benötigt es Zeit damit:
a) die Temperatur auf das Teil übergehen kann,
b) der Reiniger den Schmutz an der Oberfläche anlösen kann,
c) die Mechanik den Schmutz von der Oberfläche entfernen kann.
Reinigung von gläser und Teller 60s / 90s /120s
Reinung von starken verschmutzungen: 180s / 220s /300s
Temperatur:
Die Temperatur des Waschtanks spielt in der Reinigung eine wesentliche Rolle. Chemische Prozesse laufen bei höheren Temperaturen schneller ab wie bei tiefen (Arrhenius-Gleichung). Es gibt aber auch Prozesse, bei der eine Grenztemperatur (z.B. 48°C) nicht überschritten werden darf. Andere sind erst bei Temperaturen über 55°C stabil (z.B. keine Schaumbildung).
Diese Faktoren werden beim Sinnerschen Kreis in Form eines Kreisdiagrammes dargestellt, welches verdeutlicht, wie der einzelne Faktor durch die übrigen kompensiert werden kann. Das Funktionsprinzip findet seine Anwendung, wenn zur schonenden Reinigung zum Beispiel schwächere Chemikalien länger auf die zu reinigenden Objekte einwirken, um ein gleichwertiges Ergebnis zu erzielen. Die optimale Einstellung der Faktoren auf die für den Anwendungsfall günstigste Methode garantiert sowohl Reinigungserfolg als auch Wirtschaftlichkeit.
Verbessert man aber beispielsweise mit modernen Waschmitteln die Wirkung des Faktors Chemie, kann der Faktor Mechanik verkleinert bzw. die aufgewendete Zeit verkürzt werden.
Eine andere Möglichkeit ist, die notwendige Temperatur durch Verlängern der Waschzeit zu senken. Da z. B. bei Haushalt Geschirrspülern das Aufheizen des Wassers mit Abstand die höchsten Kosten eines Waschgangs erzeugt, wird häufig Gebrauch von Sparprogrammen gemacht, die bei reduzierter Wassertemperatur (meist ca. 10 Grad weniger) deutlich länger laufen (meist ca. 30 Minuten länger) und dadurch in der Regel trotzdem ein gleich gutes Reinigungsergebnis zeigen.

Unser Fazit:
Zur Spülmaschine Selbst:
Wir haben einen Waschtank gefüllt im korrekten Verhältnis mit Chemie + Warmem Wasser ca.60°C.Wir haben einen Boiler mit heissem Wasser + Glanzmittel vorbereitet zum Klarspülen. Die Waschpumpe wäscht 60s lang =Zeit das Spülgut mit dem warmen Wasser aus dem Waschtank = Mechanische Reinigung.
Wir haben also nach Möglichkeit eine gute Spülergebnis mit:
Ausgeklügeltes Waschsystem = Wasch & Spülarme
Starke Waschpumpe kein Waschdruckverlust im System
Zeit = Dauer des Waschens
gute Wasserqualität + Qualitative Chemie
Wasserdruck heisses Wasser im Boiler + Glanzmittel für das Klarspülen
Gastro Spülmaschine kaufen? Kaufhilfe
Gastro Spülmaschine Funktion
Technisches & Unterschiede
Profi Gerät vs Internet Handel
Qualität & Wasser & Chemie
Meine alte Spülmaschine war besser!
Service